Ob Leseratte oder Bücherwurm ganz gleich – ich liebe Bücher. Wie sie riechen, entspannen und neue Welten eröffnen können, wie sie uns zum Träumen und Nachdenken bringen und selbst kreativ werden lassen. Gelesen habe ich schon immer gerne, das Schreiben kam fast gleichzeitig dazu. Der Traum, einmal ein eigenes Buch zu schreiben, war schnell gewachsen. Aber nie hatte ich die Zeit, die Lust oder vielleicht auch den Mut, den Wunsch wirklich anzugehen. 2021 sollte sich das ändern.
Ich machte einfach, ließ es zu und geschehen – dabei ist mein Kinderbuchdebüt „Egon Eichhorn und der wilde Müll“ entstanden. Hier findet ihr eine Übersicht über meine Bücher. Eine Leidenschaft, die ich nun nicht mehr nur lese, sondern auch erfinde, schreibe und lebe. Für mich ist es ein großartiger Traum, zu sehen, wie meine Geschichte erzählt, nachgespielt und vorgelesen wird. Wie Kinder begeistert rufen „Nochmal“ oder sich fest vornehmen, das kann ich auch.
Glasflaschen. Blechdosen. Batterien. Seltsam, was die Menschen hier im Wald so liegen lassen, findet Egon Eichhorn. Aber um sein Zuhause richtig gemütlich für den kalten Winter herzurichten, nimmt er eben all die merkwürdigen Dinge, die ihm seine Freunde aus dem Wald mitgeben, dankend an. Doch was passiert, wenn der Winter vor der Türe steht und der ganze Müll, den die Menschen einfach achtlos in die Natur werfen, alles andere als gut ist?
Eine Geschichte über den Wald und seine tierischen Bewohner – und welche Folgen wilder Müll für sie haben kann. Von Alina Gries und mit Illustrationen von Alina Spiekermann.
Glasflaschen. Blechdosen. Batterien. Seltsam, was die Menschen hier im Wald so liegen lassen, findet Egon Eichhorn. Aber um sein Zuhause richtig gemütlich für den kalten Winter herzurichten, nimmt er eben all die merkwürdigen Dinge, die ihm seine Freunde aus dem Wald mitgeben, dankend an. Doch was passiert, wenn der Winter vor der Türe steht und der ganze Müll, den die Menschen einfach achtlos in die Natur werfen, alles andere als gut ist? Eine Geschichte über den Wald und seine tierischen Bewohner – und welche Folgen wilder Müll für sie haben kann.
Müll und der Schutz von Insekten geht uns alle an. Wie schön, dass euch das Thema auch am Herzen liegt und ihr die Umwelt ein Stück sauberer und bunter machen wollt.
Auf erzählerische Weise die Unterschiede zwischen Winterstarre, -ruhe und -schlaf kennenlernen sowie zwischen Wespen, Bienen und Hummeln.
Mit Egon Eichhorn den Traum des ersten Buches verwirklichen und damit so viele Kinder begeistern.
Die Figuren kennenlernen und den alltäglichen Müll, den auch die Kinder kennen, intensiv wahrnehmen.
Große und kleine Steine. Eckige und runde – aber nur wenige Blumen. Seltsam, warum wollen die Zweibeiner denn keine bunten Gärten haben? Hedi Hummel ist verzweifelt. Es ist doch toll, wenn es summt und brummt. Und um richtig satt zu werden, braucht Hedi unbedingt den leckeren Saft der Blumen. Doch was passiert, wenn die Insekten einfach nicht genügend Blumen finden?
Eine Geschichte über die Natur und Insekten – und welche Folgen zu wenige bunte Gärten haben können. Von Alina Gries und mit Illustrationen von Saskia Diederichsen
schneller Support
recyclebare Verpackung
klimaneutraler Druck
Meine Kooperationspartner
Kontakt Alina Gries:
0177-3575171
Postfach 210316
41429 Neuss
info@alinagries.de