Korallen pflanzen
INFO: Bisher konnten über 2.000 Korallen gepflanzt werden (Stand September 2025)
Schau hier, wie es aktuell im Kira-Korallen-Riff aussieht.
Hinweis: Du wirst auf Instagram weitergeleitet und stimmst den dortigen Nutzungsbedingungen zu, sobald du auf das Video klickst.
Mit Unterstützung von Korallenforscher Prof. Dr. Christian Voolstra konnte das Buch veröffentlicht wird. Gleichzeitig wird es von der International Coral Reef Society empfohlen und mit jedem erworbenen Buch wird eine Koralle im eigens angelegten Kira-Korallen-Riff in Indonesien gepflanzt.
Korallenbleiche als Folge des Klimawandels
Damit wird eine wichtige Arbeit unterstützt und auf ein sehr wichtiges Thema hingewiesen: Die Korallenbleiche. Die entsteht, wenn durch den Klimawandel zum Beispiel das Meer zu warm wird, die Koralle die Algen abstößt und langsam anfängt zu sterben. Gleichzeitig verlieren so unzählige Lebewesen einen Lebensraum.
Komplexes Thema rund um Korallen einfach erklärt
In dem Buch „Kira Koralle und das Verschwinden der Meeresfarben“ wird die Thematik einfach erklärt. Dazu gibt es ein Glossar, das Meeresfragen noch einmal einfach beantwortet.
Mehr zur Arbeit von SeaChange Indonesia:
Wofür steht SeaChange Indonesia?
Gesunde Korallenriffe gehören zu den biologisch vielfältigsten und wirtschaftlich wertvollsten Ökosystemen der Erde – aber sie sind in extremer Gefahr. Darum kämpft SeaChange Indonesia, eine Gruppe von lokalen und internationalen Meeresexperten – im Herzen des sogenannten Korallendreiecks gegen den fortschreitenden Schwund der Korallenriffe. Und das mit großem Erfolg.
Warum sind Korallenriffe so wichtig?
Gesunde Korallenriffe gehören zu den biologisch vielfältigsten und wirtschaftlich wertvollsten Ökosystemen der Erde und erbringen wertvolle und lebenswichtige Ökosystemleistungen. Korallenökosysteme sind – abgesehen davon, dass sie unglaublich schön sind – eine Nahrungsquelle für Millionen; schützen Küsten vor Stürmen und Erosion; stellen Lebensräume, Laich- und Aufzuchtgebieten für alle Arten von Fischen und anderen Wasserlebewesen bereit; sind Hotspots der biologischen Vielfalt der Meere und spielen eine große Rolle für die Gesundheit der globalen Umwelt.
Wie wird eine Koralle gepflanzt bzw. transplantiert?
Der Prozess des Transplantierens von Korallen ist eigentlich ziemlich einfach:
1.) Zuerst wird eine Grundlage gefunden oder geschaffen, auf der die Korallen wachsen können. Künstliche Riffe bestehen normalerweise aus Beton oder Stahl und bieten eine stabile Basis für die Ansiedlung und das Wachstum der Korallen. Sie bieten auch Riff-assoziierten Fischen und wirbellosen Tieren Schutz, die für die Entwicklung eines gesunden Riff-Ökosystems von entscheidender Bedeutung sind, da diese Fische sich von invasiven Algen ernähren, die mit Korallen um Licht und Platz konkurrieren.
2.) Dann werden ein paar Korallen gerettet. Mit Tauchausrüstung und qualifizierten Tauchern suchen wir die Korallenriffe nach abgebrochenen Korallen ab, die normalerweise durch stürmisches Wetter und große Wellen auf natürliche Weise gebrochen wurden und sonst absterben würden. Wir sammeln diese Korallenfragmente sehr sorgfältig und transportieren sie dann zu ihrem neuen Zuhause.
3.) Mit Epoxidharz oder Kabelbindern befestigen wir die Korallen fest an der künstlichen Riffstruktur, damit sie schließlich zu einem neuen Riff und Zuhause für alle Meereslebewesen wachsen.
Wo liegt das Kira-Korallenriff für das hier gespendet wird?
Die Koordinaten des neuen Kira-Korallen-Riffs sind: -8.7437099, 115.8916241 (oder in Grad/Minuten/Sekunden: S 8° 44′ 37.356“, O 115° 53′ 29.846“). Übrigens: Du kannst das Korallenriff auch besuchen.
Wo erfahre ich noch mehr?
Ihr wollt mehr zum Prozess der Korallentransplantation oder der Bedeutung von Korallenriffen erfahren? Schaut einfach auf www.seachange-indonesia.com vorbei.
Das Kira-Korallen-Riff liegt bei Gili Asahan in Indonesien.
Mit Klick auf das Video erfolgt eine Weiterleitung an Instagram, sodass hier gesonderte Datenschutzbestimmungen gelten.
Das Buch wird von der International Coral Reef Society empfohlen.
Starke Botschaft
Korallenbleiche, Freundschaft und auch dass jeder von uns etwas Großes leisten kann.
Spielend lernen
Auf erzählerische Weise lernen die Kinder Worte wie Polypen, Korallenbleiche, Symbiose, Algen und Koralle kennen und die Lebensweise einer Koralle.
Herzensprojekt
Mit einem Buch gleichzeitig was für die Umwelt tun. In einer spannenden Geschichte ist viel Wissen verpackt und du kannst dazu beitragen, dass eine Koralle gepflanzt wird.
interaktiv lesen
Zu den Büchern biete ich auch interaktive Lesungen an, mit viel spielerischem Wissen und einer abenteuerlichen Reise. Workshops im Anschluss sind auch möglich, schau doch mal hier vorbei.
Das Buch gibt es auch auf englisch.