Waldwoche

Waldsofas bauen, die Tiere des Waldes entdecken und auf ganz kreative Weise die Natur erforschen. Während der Waldwoche erLEBEN wir gemeinsam den Zauber des Waldes. Denn gerade im Spätsommer und Herbst können wir den Wald in seiner ganzen Pracht erleben: Die Blätter strahlen in ihren schönsten Farben und überall gibt es kleine Schätze zu sammeln, die wir übrigens auch gleich künstlerisch festhalten werden. 

Spielmaterial, frische Luft und Raum für Bewegung sind im Wald zu genüge vorhanden. Die Ruhe und Energie des Waldes lässt uns Entschleunigen und den stressigen Alltag für eine Weile vergessen. Ein schönes Erlebnis, um die Wald-Momente in Erinnerung zu behalten.

Mit der Buchung dieses Workshops lernen wir alles zum Thema Wald und seinen Bewohner:innen. Dabei variieren die Tage und richten sich nach unterschiedlichen Schwerpunkten. Meist wird die Waldwoche mit einer Lesung eingeführt, um den Kindern empathisch die Geschichte des niedlichen Waldbewohners Egon Eichhorn nahe zu bringen, der auch als Häkelfigur die ganze Woche dabei sein wird. Danach kennen die Kinder schon einige Rücksichtsmaßnahmen aus der Natur.

Die übrige Zeit gestaltet sich dann rund um den Wald und seine Bewohner:innen. Ob Tierspuren kennenlernen und erraten, Blätter finden und mit ihren Früchten vereinen, die Natur erfühlen, erhorchen oder erriechen oder einfach mal die Schönheit der Natur bewusst wahrnehmen. Dazu Kunstwerke kreieren, mit den Farben und Geheimnissen der Natur experimentieren und sich für die Umwelt begeistern.

Ablauf und Informationen:

  • Zielgruppe: Vorschulkinder bis zur 3. Klasse
  • Gruppengröße: 15 Kinder
  • Dauer: Als Einzelworkshop für 90 Minuten buchbar, als ganze Waldwoche (5 Tage á 3 Stunden) oder als regelmäßige Einheit in Ihrer Gruppe
  • Inhalt: Das Konzept wird individuell erstellt und auf die Kinder angepasst. Die Kinder erhalten ein eigenes Wald-Paket mit dem wir arbeiten und dass die Kinder immer an das schöne Erlebnis erinnern soll. Auch die Kita oder Schulklasse erhält das “Waldbesuch-Poster” zum Aufhängen und weitere Elemente zur Fortführung.

Schwerpunkte:

Der Naturtag oder die Naturwoche fördert unter anderem Eigenschaften wie Empathie (durch die Geschichte hinter der Buchfigur), Neugier (mit Lupen nehmen wir Lebewesen wahr, die wir sonst übersehen), Hilfsbereitschaft (wir helfen uns gegenseitig, wenn wir etwas entdeckt haben), Begeisterung für die Natur (wir lernen, das die Natur uns so viel gibt und so viele Geheimnisse bereit hält), Respekt (durch das Walderlebnis wissen die Kinder genau, wie man sich in der Natur verhält), Kreativität (wir werden spielerisch kreativ) und noch so vieles mehr.


Meine Kooperationspartner

Kontakt Alina Gries:

0177-3575171

Postfach 210316

41429 Neuss

info@alinagries.de