Müllworkshops

Müll schadet der Umwelt. Die Erkenntnis ist zwar nicht neu, dennoch liegt viel Abfall ein­fach in der Natur und gefährdet die Tiere. Mit Egon Eichhorn entdecken Kinder nicht nur den Wald, sondern auch, was es heißt Müll zu vermeiden, richtig zu trennen und zu recyceln und vor allem, was man vielleicht tolles aus Müll basteln kann.              

Mit der Buchung dieses Workshops lernen wir alles zum Thema Müll und Upcycling. Der Workshop wird auf Basis der Bücher veranstaltet, entweder erfolgt die Lesung vorab, ist bereits zu einem anderen Termin erfolgt und wird nur kurz angerissen, um in den Workshop einzuleiten.

1.) Papierschöpfen

Was passiert eigentlich mit dem Müll, den wir getrennt haben? Wir schöpfen aus altem Zeitungspapier neues, um den Müllkreislauf besser zu verstehen. Das neu hergestellte Papier gestalten wir mit getrockneten Blumen und verzieren es zu schönen Karten.

2.) Müllsammeln:

Wir bemalen unsere eigenen Müllzangen und gehen dann Müllsammeln. Inmitten der Natur lernen wir dann noch einmal die unterschiedlichen Mülltonnen kennen und was genau mit dem Müll passiert, der dort landet.


3.) Mülltrennung/ Kompostierung:

Wir bauen gemeinsam einen Komposthaufen und legen diesen an. Dann können die Bioabfälle im Kindergarten langfristig besser entsorgt werden. Und wer weiß, vielleicht dient der Biodünger für einen eigenen Kindergarten? Komposthaufen/ Wurmkiste anlegen

4.) Upcycling (zu jeder Jahreszeit)

Was bedeutet eigentlich Upcycling und was können wir hieraus gestalten? Passend zur Jahreszeit und saisonalen Anlässen basteln wir aus Müll neue Produkte. Zum Beispiel schöne Frühlings- oder Herbstdekoration, alternative Weihnachtsgeschenke (z.B. Seifen aus Resten in weihnachtlicher Form, Geschenkpapier oder Geschenkanhänger) oder etwas zum Spielen.


Ablauf und Informationen (Jeder Workshop ist einzeln buchbar (mögliche Option: zzgl. einer Lesung)

  • Dauer: je mind. 90 Minuten
  • Gruppengröße: max. 20 Kinder (bei mehr Kindern Arbeit in unterschiedlichen Stationen)  
  • Zielgruppe: Vorschulkinder bis 3. Klasse (auch Eltern-Kind-Nachmittage möglich)



0 Kilogramm

Müll bisher gesammelt,

das entspricht ca. 8 E-Bikes!


Hier ein paar Impressionen von vorherigen Aktionen:

Meine Kooperationspartner

Kontakt Alina Gries:

0177-3575171

Postfach 210316

41429 Neuss

info@alinagries.de