Veröffentlicht am

ISBN

ISBN: Deine ganz individuelle Buchnummer.

Gefühlt ist es eine wahllose Aneinanderreihung von Zahlen. Dabei ist die ISBN (Internationale Standard Buchnummer) aber eine einfach Kennzeichnung von Büchern und anderen Publikationen. Wenn du also eine ISBN kaufst, hast du die Möglichkeit in allen möglichen Buchhandelsplattformen gefunden zu werden. Eine ISBN für Bücher ist quasi wie ein Kennzeichen für Autos. Möchtest du dein Buch bloß an Familie und Freunde verschenken oder an Bekannte verkaufen, brauchst du keine ISBN.

Alles rund zur ISBN findest du auch in diesem

Dabei gibt es nur eine Möglichkeit, eine ISBN zu erwerben und zwar hier. Hier hast du dann die Wahl zwischen der Anzahl von ISBN. Der Erwerb von 100 oder gar 1.000 ISBN mag für dich als Selfpublisher vielleicht fragwürdig sein, wenn du aber planst, ganz viele Bücher zu veröffentlichen, kannst du dir hier natürlich Geld sparen. Anfangs bin ich davon ausgegangen, dass ich sicher nur ein Buch schreiben und veröffentlichen werde und habe mir nur eine ISBN gekauft.

Achtung: Ob dein Buch ein Taschenbuch, Hardcover oder E-Book ist, jede Publikationsform deines Titels benötigt eine eigene ISBN.

Da ich damals nur ein Hardcover-Buch veröffentlicht habe, war es eben auch nur die eine ISBN, die ich gekauft habe. Nach Einträgen der Kontaktdaten gelangt man weiter zu einer Übersicht. So viele fremde Begriffe, dabei wollte ich doch nur eine ISBN kaufen.

Quelle: https://german-isbn.de

Der Eintrag ins VLB war ja klar. Hierbei handelt es sich um das Verzeichnis lieferbarer Bücher, über das mein Buch dann von jedem gefunden werden kann. Sprich kommt jemand in eine Buchhandlung und will das Buch bestellen, ist das für den Buchhändler ganz einfach über das VLB möglich. Dann kommt zu mir eine Bestellung, die ich ausführen und versenden kann. Aber was ist denn das ADB? Das ist das Adressbuch, in dem beispielsweise Verlage und auch Buchhandlungen mit allen Kontakten gelistet sind. Also habe ich für mich beschlossen, das brauche ich nicht. Der Strichcode hingegen war für mich wichtig, um die ISBN digital hinten auf das Buch drucken zu lassen. Hier habe ich übrigens getrickst. Die Nummer, den weißen Hintergrund, Preis und die Landeskennzahl habe ich manuell hinzugefügt.

Nach der Bezahlung habe ich ein paar Tage später eine Mail mit meiner eigenen ISBN erhalten. Das war ein echt tolles Gefühl. Die Listung im VLB habe ich dann noch einmal selbst vornehmen müssen. Hier sind Schlagworte vor allem sehr wichtig. Denn: Alles was im VLB steht, wird in anderen Plattformen wie bspw. Amazon übernommen.

Wie du deinen Vertrieb über Amazon ausbaust, erfährst du übrigens in meinem Coaching Programm.

Veröffentlicht am

von der Idee bis zum Buch

Es war diese eine Idee, die sich immer und immer wieder in meinen Kopf drängte, die sich immer weiter bastelte und die ich irgendwann dann einfach mal aufschreiben musste. Dass ich einmal ein Buch veröffentlichen möchte, war zwar schon immer meine Vision, mein Traum gewesen, dass sich dieser mit “Egon Eichhorn und der wilde Müll im Wald” aber dann noch erfüllt, ist wirklich unbeschreiblich.

Sind wir denn alle so ungeduldig und faul?

Dabei war die Idee eines Eichhörnchens eben einfach da. Ein Eichhörnchen, das Müll von seinen Waldfreunden geschenkt bekommt, weil ich selbst immer viel Müll gesammelt habe. Privat mithilfe von Veranstaltungen oder einfach beim Spaziergang.

Rasierklingen, Kabelbinder, Kleidung, Zigarettenschachteln – beim Müllsammeln ist mir viel in die Hände gefallen. Kaum zu glauben, dass das alles seinen Weg in die Natur findet. Noch weniger glaube ich, dass der zufällig dort entsorgt wurde und dann verstehe ich es einfach nicht, weshalb man sich die Mühe macht, all den Müll in die wunderbare Natur zu schleppen oder eben nicht zum Mülleimer läuft und der entsprechenden Institution um Autoreifen, Matratzen oder eben Elektromüll abzugeben. Sind wir denn wirklich alle so ungeduldig und faul?

Ein Gang mehr sollte es uns doch wert sein, die Natur zu schützen. Eben für dieses Wissen und Sensibilisierung ist Egon entstanden. Vielleicht hältst du ihn auch bald in deinen Händern.